Wissenschaftliche Aufsätze, Artikel und Videos
Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Seit dem Jahre 2014 gibt das Ostinstitut eine wissenschaftliche online Zeitschrift, den Ost/Letter heraus, in dem Aufsätze und Beiträge zur rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in Osteuropa veröffentlicht werden. Der Ost/Letter ist bei der deutschen Nationalbibliothek registriert, so dass die dort erscheinenden Aufsätze zitierfähig sind. Ost/Letter
Bitte wählen Sie Ihr Themengebiet

Staatliches Adressenregister
Ab dem 1.7.2014 wird in Russland ein staatliches Adressenregister eingeführt, in das alle von den Behörden der lokalen Selbstverwaltung vergebenen Adressen eingetragen werden. Das Register wird auf der Internetsite www.fias.nalog.ru zur Einsicht jedermann gebührenfrei zur Verfügung stehen. Auskünfte in Form von amtlichen Registerausdrucken werden gebührenpflichtig sein.

Vollstreckung von Räumungsklagen erleichtert
Durch eine Änderung des Gesetze 'über die Zwangsvollstreckung' wurden in Russland einige Vorschriften im Hinblick auf die Räumung von nicht zu Wohnzwecken genutzten Immobilien geändert. Hervorzuheben ist die Klärung der Frage, welche Voraussetzungen für die Vollstreckung eines Anspruchs auf Beseitigung eines unrechtmäßig errichtete Gebäudes hat.

Banken: Securitization
Gesetzliche Grundlage für die wertpapiermäßige Verbriefung von Forderungen (Securitization) geschaffen
Beschwerde Russlands vor der WTO
Russland hat ein offizielles Verfahren vor der WTO eingeleitet, mit dem es sich gegen die Praxis der EU wendet, bei Antidumpinguntersuchungen gegenüber russischen Waren eine "energetische Korrektur" durchzuführen.
Empfehlungen für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Gesellschaften mit staatlcher Beteiligung
Die Agentur für die Verwaltung des staatlichen Vermögens hat gemeinsam mit dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung Empfehlungen für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Gesellschaften mit staatlichen Beteiligung herausgegeben.
Exporterleichterungen für Waren unter Kontrollvorbehalt
Aufgrund einer Änderung des Gesetzes über die Exportkontrolle wird der Export von genehmigungspflichtigen Waren erleichtert. Die Erleichterung gilt für alle russischen Unternehmen, die zuvor in eine von dem für die Exportkontrolle zuständigen staatlichen Organ geführte Liste aufgenommen wurden.

ZGB-Reform, Änderungen des Pfand- und Zessionsrechts
Mit Gestzt vom 21. Dezember 2013 sind weitere Änderungen des ZGB verabschiedet worden. Schwerpunkte dieser Novelle mit weitreichenden Änderungen sind das Pfandrecht und das Recht der Vorderungsabtretung.

Gesetz über den Verbraucherkredit
Am 21. Dezember 2013 hat die Duma das lange erwartete Gesetz "Über den Verbraucherkredit" verabschiedet. Das Gesetz ist erkennbar in Kenntnis der europäischen Verbraucherkreditlinie verfasst worden.

Außenpolitik: Russland China
Das Gesetz über die Ratifikation der Regierungsvereinbarung über die Ausdehnung der Zusammenarbeit bei dem Handel mit Rohöl mit der Volksrepublik China wurde verabschiedet.

Amnestie
Aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der russischen Verfassung erklärt die Duma eine Amnestie für Strafgefangene. Die Amnestie knüpft in erster Linie an das Alter der Strafgegangenen an und betrifft vornehmlich Jugendliche und Pensionäre.
.jpg)
Begnadigung Chodorkowskis
Am 20. Dezember 2013 hat Präsident Putin einen Erlass über die Begnadigung des seit 2003 inhaftierten Ex-Chefs des Ölkonzerns Yukos, Michail Chodorkowski, unterzeichnet. Am gleichen Tag traf Chodorkowski in Berlin ein.

Festlegung des zum Lebensunterhalt notwendigen Betrages
Gemäß Verordnung Nr. 1173 der russischen Regierung wird der zum Lebensunterhalt notwendige Betrag festgelegt auf 8.014 RUB für Arbeitsfähige, 6.097 RUB für Pensionäre und 7.105 RUB für Kinder.

Energie: Regeln zur Antimonopolkontrolle im Energiesektor
Mit Beschluss vom 17. Dezember 2013 hat die Regierung auf der Grundlage des Gesetzes "Über die Elektroenergie" die Ausführungsbestimmungen zur Ausübung der Antimonopolkontrolle und Regulierung im Energiesektor bestätigt.

Außenpolitik: Russland Ukraine
In Moskau fand das sechste Treffen der russisch-ukrainischen zwischenstaatlichen Kommission unter der Leitung der beiden Präsidenten statt.

Erläuterung zum Erwerb von Beteiligungen an strategischen Unternehmen
Mit Informationsschreiben vom 6. Dezember 2013 hat der Föderale Antimonopoldienst zu einigen strittigen Fragen in Bezug auf die Anwendung des Gesetzes "Über das Verfahren der Durchführung ausländischer Investitionen in Wirtschaftsgesellschaften mit strategischer Bedeutung für die Verteidigung des Landes und die Sicherheit des Staates" Stellung genommen.

Botschaft des Präsidenten
Turnusgemäß hat der russische Präsident am 12. Dezember 2013 seine Ansprache vor der russichen Föderalversammlung gehalten, in der er die Leitlinien seiner Politik für das kommende Jahr bekannt gibt. In der Ansprache hob der Präsident mehrere Bereiche hervor, in denen gesetzgeberische Initiativen geplant sind.

RIA Novosti aufgelöst und durch Rossija Segodnja ersetzt
Mittels Ukaz vom 9.12.2013 hat der Präsident die Rundfunkstation RIA Novosti aufgelöst. An die Stelle des Senders tritt "Rossija segodnja". Dessen Aufgabe ist die Verbreitung von Informationen über Russland im Ausland. Das Recht zur Ernennung des Vorsitzenden liegt beim Präsidenten.

Banken: Aufsichtsregelungen verschärft
Mit Änderungen vom 2. Dezember 2013 gelten ab April 2014 die Art. 44 und 48 des Gesetzes "Über die Versicherung von Einlagen der Bürger in den Banken der Russischen Föderation" in einer neuen Fassung.
Mindestarbeitslohn ab dem 1.1.2014 bei 5.554,- RUB
Ab dem 1. Januar 2014 beträgt die Mindesthöhe des Arbeitslohnes in Russland RUB 5.554,- (knapp EUR 125,-).

Transport: Geltung der TIR-Konvention bis 1.7.2014 verlängert
Nach Auskunft des Föderalen Zolldienstes hat die Russische Föderation die Geltung des Übereinkommens über den internationalen Warentransport mit Carnet TIR vom 14. November 1975 zunächst bis zum 1. Juli 2014 verlängert.