Veranstaltungen des Ostinstitutes
Wirtschaftspolitische Gespräche
Veranstaltungen der Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten
Seminare und Veranstaltungen zum osteuropäischen Recht
Das Ostinstitut organisiert in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Seminare zum osteuropäischen Recht sowie zu den Beziehungen zwischen Westeuropa, den USA und Russland, wobei insbesondere wirtschaftspolitische Fragen im Zentrum stehen. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen die jährlichen „Wirtschaftspolitischen Gespräche“, Veranstaltungen der Assoziation der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine und der baltischen Staaten sowie auch weitere, Fachkonferenzen zu aktuellen Themen der rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in Osteuropa und Zentralasien.
Aktuelle und geplante Veranstaltungen
Am 27. September 2024 von 9:30 bis 13:30 Uhr an der Hochschule Wismar und im Hybridformat
fand die Konferenz der „Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten“ statt. Thema der Konferenz waren die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Investitionen in Zentralasien am Beispiel Kasachstans und Usbekistans.
Unsere Veranstaltungen im Einzelnen
Wirtschaftspolitische Gespräche
Im Rahmen der "Wirtschaftspolitische Gespräche", die einmal im Jahr entweder in der Bundespressekonferenz oder aber in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin stattfinden, werden vor einem Expertenpublikum aktuelle rechtliche, wirtschaftliche und politische Fragestellungen im Zusammenhang mit Russland diskutiert. Anbei sind die Programme der vergangenen Jahre sowie die Ankündigungen für zukünftige Veranstaltungen hinterlegt.

Veranstaltungen der Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten
Unter dem Dach unseres Institutes wurde zusammen mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten gegründet. Es geht vor allem darum, mit dieser Vereinigung eine Plattform zu schaffen, auf Grundlage derer ein wissenschaftlicher Austausch über Gesetzgebungsprojekte und Rechtsanwendungspraxis zwischen den genannten Staaten und Deutschland bzw. der Europäischen Union erfolgen kann.

Fachkonferenzen und Fortbildungsveranstaltungen
Das Ostinstitut führt in regelmäßigen Abständen und je nach der aktuellen Lage zusammen auch mit anderen Organisationen und Verbänden bzw. Vereinen Fachkonferenzen zum osteuropäischen und zentralasiatischen Recht durch, wobei allerdings auch wirtschaftspolitische und politische Themen berücksichtigt werden.
