Ost/Letter
Wissenschaftliche Internetzeitschrift des Ostinstitutes Wismar in Kooperation mit der Zeitschrift "WiRO"
Seit dem Jahr 2014 gibt das Ostinstitut Wismar eine wissenschaftliche Internet-Zeitschrift heraus, in welcher aktuelle Berichte und wissenschaftliche Analysen zu Rechtsentwicklungen in Osteuropa, Zentralasien und im Kaukasus publiziert werden. Die Zeitschrift ist bei der deutschen Nationalbibliothek registriert, so dass die Aufsätze zitierfähig sind.
Darüber hinaus ist das Ostinstitut Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift "Wirtschaft und Recht in Osteuropa" ("WiRO"), welche beim Beck-Verlag erscheint. Die meisten der wissenschaftlichen Beiträge, die im Ost/Letter erscheinen, werden auch in der "WiRO" veröffentlicht.
Trotz des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wollen wir diese wissenschaftliche Arbeit fortsetzen, soweit dies im Hinblick auf Russland überhaupt möglich ist.
Ost/Letter Ausgabe 1/2022
Die wichtigsten Beiträge der aktuellen Ausgabe:
Mit scharfen Waffen – Überblick über die Sanktionen der EU gegen Russland nach dem 24. Februar 2022
Die Ukraine und die Perspektiven eines Beitritts zur Europäischen Union
Der Grenzkonflikt zwischen den Republiken Kyrgyzstan und Tadschikistan
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Archiv
2021
Ost/Letter Ausgabe 1/2021
Die wichtigsten Beiträge der aktuellen Ausgabe:
„Sagen Sie mal, wie geht es jetzt weiter mit Russland“ – Die Lage mit, um und in Russland
Russlands Rückkehr zur Autokratie: Verfassung, Recht und Rechtskultur in der Ära „Putin“ - Teil 1
Die politische Krise und der ökonomische Zustand Belarus nach den Präsidentschaftswahlen 2020
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2021
Die wichtigsten Beiträge der aktuellen Ausgabe:
Der Stein des Anstoßes: die Regelungen zu den „ausländischen Agenten“
Präsidentenwahl in Usbekistan: Rechtliche Grundlagen und die Praxis ihrer Umsetzung
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2020
Ost/Letter Ausgabe 1/2020
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
SPIK 2.0 – russische Sonderinvestitionsvereinbarungen reloaded
Besonderheiten der aktuellen Reformen des Privatrechts in der Ukraine
Präsident Putins Verfassungsänderungsvorschläge: Vorbereitung des letzten Umbaus seines Regimes
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2020
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Wie geht die russische Führung mit dem Problem 2024 um?
Armeniens Niederlage im 3. Karabach-Krieg. Ursachen und Folgen
Belarussische Wirtschaftslage und die Präsidentschaftswahlen 2020, der Sieg der Stagnation?
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2019
Ost/Letter Ausgabe 1/2019
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Der neue Staatspräsident der Ukraine, Volodymyr Zelen`skyj, und dessen Machtbefugnisse
Nach der Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Ein Interview mit Roman Melnyk
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2019
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Der Start des ukrainischen Präsidenten Selenskyj
Steinmeier-Formel: Position und Perspektiven Russlands
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2018
Ost/Letter Ausgabe 1-2/2018
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Die neue “lex Deripaska” von April 2018 und das CAATSA
Sechs Jahre Zeit? Russland nach der Wahl
Über den Zustand und die Entwicklung des Zivilrechts in der Republik Kasachstan (Jahr 2018)
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 3/2018
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Perspektiven deutscher Osteuropapolitik
Regulierung des Marktes der gewerblichen Schutzrechte durch die Wettbewerbsbehörde
Das Strafgesetzbuch - Instrument der Repression oder des Schutzes der redlichen Unternehmer?
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2017
Ost/Letter Ausgabe 1/2017
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Strukturen im Nebel - die Eurasische Wirtschaftsunion im Vergleich zur EU
Reform des zivilrechtlichen Schadensersatzrechts in Russland
Ein krisenhafter Zustand der russischen Rechtswissenschaft
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2017
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Rechtmäßigkeit von EU-Sanktionen am Beispiel Russland und der Krim - Rechtsprechung von EuGH und EuG
Energieversorgung, Energiewende und die europäische Energieunion
Nord Stream 2 und die Regulierung im EU-Binnenmarkt
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 3/2017
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Politische Stabilität und wirtschaftliche Normalisierung
Denn sie wissen schon, was sie tun – US-Sanktionen, nicht nur gegen Russland
Debatte: ‚Eiszeit’, ‚Pluraler Frieden’ oder was sonst?
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2016
Ost/Letter Ausgabe 1/2016
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Russland und der "Kalte Krieg"
Interview mit dem Handelsvertreter Russlands in Deutschland Jurii Stetsenko
Die Krise des polnischen Verfassungsgerichts
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2016
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Änderungen des Kartell- und Wettbewerbsrechts in Russland
Aktuelle Entwicklungen zur Bindung an die Entscheidungen des EGMR in Russland
Russisches Familienrecht. Ein Überblick
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 3/2016
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Das Investitionsschutzrecht: Rechtssicherheit für deutsche Investoren auf der Krim?
Die russisch-deutschen Beziehungen unter den aktuellen Herausforderungen
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2015
Ost/Letter Ausgabe 1/2015
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Reform des russischen Gesellschaftsrechts. Zwischen Liberalisierung und Regulierung
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2015
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Keine Kraft mehr - Stillstand für die Wirtschaft?
Gefährdung und Absicherung deutscher Investitionen in Russland
Überblick über die formalen Erfordernisse beim Abschluss von Geschäften im Zivilrecht
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 3/2015
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Schlüsselbestimmungen des Föderalen Gesetzes über die öffentlich-private Partnerschaft
Steuerliche Aspekte bei grenzüberschreitenden Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
2014
Ost/Letter Ausgabe 1/2014
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Eine Chance zum Neubeginn - Hoffnung auf einen Wandel zwischen Russland und Deutschland
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 2/2014
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland und Russland versus Sanktionen
Krim-Krise: Russlands Rechtfertigung als "Humanitäre Intervention"? Präzedenzfall Kosovo
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 3/2014
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Die russische Gerichtsreform 2013-2014
Besitzt der gegenwärtige Konflikt mit Russland eine kulturelle Dimension?
Wirtschaftsstrafrecht in Russland - Teil 1
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe:
Ost/Letter Ausgabe 4/2014
Die wichtigsten Beiträge der Ausgabe:
Dossier: Rechtliche Analyse der Sanktionen im Russlandsgeschäft
Investitionsschiedsgerichtsbarkeit und Systemtransformation
Das Strafgesetzbuch Russlands gegen die "Rehabilitierung des Nazismus"
Lesen Sie hier die gesamte Ausgabe: