
Schiedsgerichtsbarkeit
Heger, Yusiv, Tarasiuk beschreiben in einem Aufsatz in der SchiedsVZ die Entwicklung der Schiedsgerichtsbarkeit in Russland.

Erläuterungen des Steuerdienstes zu den Voraussetzungen für den Erhalt von Steuervorteilen
Der Föderale Steuerdienst der RF hat ein Schreiben vom 10.03.2021 erlassen, in dem das Verfahren der Anwendung der Bestimmungen des Art. 54.1 des Steuergesetzbuches durch die Steuerbehörden erläutert und ein Algorithmus von Maßnahmen zum Nachweis eines ungerechtfertigten Steuervorteils festgelegt wird.

Verfassungsgericht zur Vollstreckungsimmunität bzgl. Wohnräumen
Das Verfassungsgericht der Russischen Föderation lässt unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit der Zwangsvollstreckung der einzigen, zum ständigen Aufenthalt geeigneten Wohnung des Schuldners zu.

Schutz der Rechte von Unternehmern im Bereich der Kontrolle und Aufsicht
In Russland wird die Reform der staatlichen Aufsichtstätigkeit durchgeführt, die 2016 begann und 2025 abgeschlossen sein soll. Die Verstärkung der Schutzorientierung der Kontroll- und Aufsichtsgesetzgebung durch die Verabschiedung des neuen Gesetzes über die Kontrolle und Aufsicht, das am 1. Juli 2021 in Kraft tritt, qualitative Erhöhung der Rolle der Prävention, Einführung des risikoorientierten Ansatzes sollten das Niveau des administrativen Drucks auf Unternehmen reduzieren.

Vertretung Russlands vor internationalen Gerichten
Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat das Recht erhalten, Russland vor internationalen Gerichten zu vertreten.

System der Nachverfolgbarkeit von Importwaren 2021: neue Anforderungen
Ab dem 1. Juli 2021 wird in Russland ein nationales System der Nachverfolgbarkeit von Waren eingeführt, das einen einheitlichen Mechanismus der steuerlichen und zollrechtlichen Verwaltung in Bezug auf Importwaren darstellt, die nach Russland sowohl aus EAWU-Staaten als auch aus anderen Ländern eingeführt werden.

Preis für Gaslieferungen nach China
Gazprom hat im Juni 2021 zum ersten Mal offiziell Daten bekannt gegeben, die es erlauben, den Preis für Gaslieferungen durch die Gaspipeline Power of Siberia nach China zu schätzen.

Russland will durch Wasserstoffexporte seinen Status als Energie-Supermacht bewahren
Russland könne seine Führungsrolle in der Energieversorgung durch den Export von Wasserstoff behaupten. Die Pläne zur Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit dem Wasserstoffexport seien geopolitisch vergleichbar mit dem, was Russland heute in Bezug auf Kohlenwasserstoffprojekte tut.

Russland verzichtet auf den Dollar als Teil des nationalen Wohlstandsfonds
Auf dem St. Petersburger internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) hat der russische Finanzminister Anton Siluanov Anfang Juni 2021 erklärt, dass Russland wegen zahlreicher US-Sanktionen innerhalb eines Monats komplett auf den US-Dollar in seinem für soziale Zwecke eingerichteten nationalen Wohlstandsfonds verzichtet.

Umfrage: wichtigste freundliche und unfreundliche Länder von Russland
Das unabhängige Meinungsforschungs-Institut Levada-Zentrum in Moskau hat im Mai 2021 eine Umfrage in der russischen Bevölkerung zu der Frage durchgeführt, welche Länder freundlich und unfreundlich gegenüber Russland sind.

Die Lage mit Russland, die Lage um Russland, die Lage in Russland
Der Kommentar wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zu Russland vor dem Hintergrund des Nord-Stream-2 Konfliktes, der innenpolitischen und wirtschaftlichen Lage in Russland sowie der bevorstehenden Bundestagswahl.

Russlandtag 2021
Prof. Dr. Andreas Steininger im Interview zum Russlandtag und der Verständigung zwischen Deutschland und Russland.

10. Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts Wismar
Am 21. Mai 2021 von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr fanden die „10. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ in Form einer Online-Veranstaltung statt.

10. Wirtschaftspolitische Gespräche 2021 Zweiter Teil
Teil 2 der „10. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ am 21. Mai 2021 als Aufzeichnung Online-Veranstaltung.

10. Wirtschaftspolitische Gespräche 2021 Erster Teil
Teil 1 der „10. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ am 21. Mai 2021 als Aufzeichnung Online-Veranstaltung.

Das bilaterale Sanktionsregime zwischen der EU und Russland – Kosten und Wirkungen aus volkswirtschaftlicher Sicht
Im Oktober 2020 hat das Ifo Institut München im Auftrag von mehreren deutschen IHKs die Studie „Die volkswirtschaftlichen Kosten der Sanktionen in Bezug auf Russland” erarbeitet, die sich mit den Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf den Außenhandel und die Wertschöpfung Deutschlands, Russlands und der EU befasst.

Ukraine: Reform der Prozessgesetzbücher
Mit Gesetz vom 3.10.2017 hat das ukrainische Parlament umfassende Änderungen in den Prozesskodices vorgenommen, der Zivilprozessordnung, der Wirtschaftsprozessordnung, der Verwaltungsprozessordnung und Strafprozessordnung.

Digitale Gerichtsverhandlungen in Kasachstan, Deutschland und Russland
In dem Beitrag wird dargestellt, was sich in Bezug auf Gerichtsverhandlungen in Deutschland, Russland und Kasachstan nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 geändert hat.

Die politische Krise und der ökonomische Zustand Belarus nach den Präsidentschaftswahlen 2020
Analyse zu den Fragen, die seit den Präsidentschaftswahlen in Belarus im Jahr 2020 offengeblieben sind, so insbesondere, wie zahlreich die Opposition gegen Lukaschenko ist, welche Erfolge sie errungen hat, ob die westlichen Sanktionen das Regime Lukaschenko‘s an Moskau ketten werden.