Politik

Berichte und Analysen zur politischen Entwicklung in Osteuropa und insbesondere in Russland

Zu den Kernbereichen des Instituts gehört die wissenschaftliche Befassung mit Osteuropa und vor allem Russland ist ohne Beobachtung der politischen Entwicklung nicht möglich; in dieser Rubrik finden sich daher sämtliche Beiträge zu Politik Osteuropas und insbesondere Russlands.

 

Auswirkungen der Finanzsanktionen auf die russische Wirtschaft

Politik Russland Wirtschaft

Dei beiden russischen Experten E. Gurvitsch und I. Prilepskij haben die Ausirkungen der westlichen Finanzsanktionen gegen Russland auf die Entwicklung der russischen Wirtschaft untersucht.

Weiterlesen
 

Deutsch russisches Forum: Jahres Mitgliederversammlung und Erweiterung des Vorstandes

Politik Russland

Am 17. März 2016 trat in Berlin traditionsgemäß im Hotel Adlon die Mitgliederversammlung des deutsch-russischen Forums zusammen. Hierbei wurde eine Satzungsänderung beschlossen sowie der Vorstand um vier neue Mitglieder erweitert.

Weiterlesen
 

Kasachstan: Neuwahl des Parlaments

Kaukasus & Zentralasien Politik

Am 20.1.2016 hatte Präsident Nasarbajew das Parlament (Mäschilis) aufgelöst. Die neuen Parlamentswahlen haben am 20. März 2016 stattgefunden. Die Wahlbeteiligung betrug über 77 % und war auf Rekordhoch.

Weiterlesen
 

Potsdamer Begegnungen

Politik Russland

Unter Führung von Alexander Rahr und Ulf Schneider fanden am 16. Februar 2016 in Berlin im Büro der Wintershall AG die Potsdamer Begegnungen statt.

Weiterlesen
 

Russland und der "Kalte Krieg"

Politik Russland

Kommentar zur Rede von Dmitrij Medwedew auf der Münchener Sicherheitskonferenz.

Weiterlesen
 

Usbekistan: Privatisierung zu Gunsten ausländischer Investoren

Kaukasus & Zentralasien Politik Wirtschaft

Am 10. Februar 2016 hat das Staatsvermögenskomitee die Liste der Unternehmen, deren Anteile - mindestens teilweise - an ausländische Investoren veräußert werden sollen.

Weiterlesen
 

Ukraine: Regierung legt nach Kritik des IWF Programm für 2016 vor

Osteuropa Politik Recht Wirtschaft

Am 10. Februar hat die Direktorin des Internationalen Währungsfonds die schleppenden Reformbemühungen und den fortdauernden Einfluss von Interessengruppen scharf kritisiert und substantielle neue Reformmaßnahmen angemahnt.

Weiterlesen
 

Korruptions-Index von Transparency International

Politik Russland

Transparency International ist eine Nichtregierungsorganisation, die jährlich ein Ranking der Lände der Welt zusammenstellt, in dem auf der Basis von Befragungen unter Geschäftsleuten ermittelt wird, wie diese das Ausmaß an Korruption in einem Land wahrnehmen.

Weiterlesen
 

Ukraine: Regierungsvereinbarung über den Status der Vertretung der NATO in der Ukraine

Osteuropa Politik Recht Wirtschaft

Mit Gesetz vom 4.2.2016 hat das Parlament der Ukraine die Regierungsvereinbarung über die Vertretung der NATO auf dem Territorium der Ukraine vom 22.3.2015 ratifiziert.

Weiterlesen
 

Auflösung des Parlaments in Kasachstan

Kaukasus & Zentralasien Politik

Mit Erlass vom 20.01.2016 hat der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew das Parlament aufgelöst. Die Abgeordneten hatten selbst am 13.01.2016 in einer Plenarsitzung den Präsidenten ersucht, das Parlament „im Zusammenhang mit der zugespitzten Wirtschaftslage im Land“ aufzulösen und Neuwahlen zusammen mit den für März 2016 geplanten Kommunalwahlen anzusetzen.

Weiterlesen
 

Kasachstan: Neue Privatisierungswelle

Kaukasus & Zentralasien Politik Recht Wirtschaft

Mit Verordnung Nr. 1141 vom 30.12.2015 hat die kasachische Regierung den Komplexplan der Privatisierung für die Jahre 2016-2020 bestätigt. 545 staatliche und kommunale Unternehmen sollen auf den Makrt gebracht werden, d.h. diese Unternehmen werden privatisiert oder es werden öffentlich-private Partnerschaften gegründet.

Weiterlesen
 

Neue nationale Sicherheitsstrategie Russlands

Politik Russland

Mit Erlass vom 31.12.2015 Nr. 683 hat Präsident Putin die neue nationale Sicherheitsstrategie Russlands in Kraft gesetzt.

Weiterlesen
 

Botschaft von Nursultan Nasarbajew an das Volk Kasachstans

Kaukasus & Zentralasien Politik Recht Wirtschaft

Turnusgemäß hat der kasachische Präsident am 30. November 2015 seine Rede an das Volk gehalten, in der er die Leitlinien der nationalen Politik für das kommende Jahr bekannt gibt. Diesmal war die Überschrift seiner Rede „Kasachstan in der neuen globalen Realität: Wachstum, Reformen, Entwicklung“.

Weiterlesen
 

Botschaft des Präsident Putin an die Föderale Versammlung

Politik Russland

Am 3.12.2015 hat der russische Präsident Wladimir Putin seine alljährliche Ansprache vor der russischen Föderalen Versammlung gehalten, in der er die Leitlinien seiner Politik für das kommende Jahr bekanntgibt.

Weiterlesen
 

Der vergessene Konflikt

Osteuropa Politik Russland

Kommentar zum Ukraine-Konflikt.

Weiterlesen
 

Konferenz des Gaidar-Naumann Forums 2015 in Berlin

Politik Russland Wirtschaft

Am 26.11.2015 in Berlin hat das zweite Gaidar-Naumann-Forum zum Thema „Deutsch-Russische Beziehungen unter geänderten Vorzeichen – Wirtschaftskooperation in Zeiten von Sanktionen und neuen Allianzen” mit hochkarätigen Gästen stattgefunden.

Weiterlesen
 

Die türkischen "Verräter"

Politik Russland

Am 24.11.2015 hat die Türkei einen russischen Jet an der türkisch-syrischen Grenze abgeschlossen. Dies hat eine Verschlechterung der türkisch-russischen Beziehungen zur Folge. Bis zu diesem Vorfall haben sich Russland und die Türkei als Freunde bezeichnet.

Weiterlesen
 

Usbekistan: Haushaltsplan 2016

Kaukasus & Zentralasien Politik Wirtschaft

Am 11.11.2015 hat das usbekische Parlament den staatlichen Haushalt Usbekistans sowie die Richtlinien der staatlichen Steuer- und Haushaltspolitik für das Jahr 2016 beschlossen.

Weiterlesen
 

Reaktion auf das Freihandelsabkommen Ukraine - EU: Russland erhebt Sanktionen gegen die Ukraine

Osteuropa Politik Recht Russland Wirtschaft

Die russische Regierung führt zum 1.1.2016 das Lebensmittelembargo gegen die Ukraine ein, weil sich die Ukraine im September 2015 an die westlichen Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat.

Weiterlesen
 

Widersprüchliche Ergebnisse bei den Regionalwahlen in der Ukraine

Osteuropa Politik

Am 25.10.2015 haben in der Ukraine die Kommunalwahlen stattgefunden. Gewählt wurden 358 Bürgermeister sowie Regionalparlamente und Stadträte (insgesamt ca. 20.000).

Weiterlesen