Wissenschaftliche Aufsätze, Artikel und Videos
Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Seit dem Jahre 2014 gibt das Ostinstitut eine wissenschaftliche online Zeitschrift, den Ost/Letter heraus, in dem Aufsätze und Beiträge zur rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in Osteuropa veröffentlicht werden. Der Ost/Letter ist bei der deutschen Nationalbibliothek registriert, so dass die dort erscheinenden Aufsätze zitierfähig sind. Ost/Letter
Bitte wählen Sie Ihr Themengebiet
.png)
11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Joachim Schramm. Andreas Steininger

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Andreas Metz

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Manfred Sapper

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Gwendolyn Sasse
.png)
11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Janis Kluge

Von der Realität überrollt
Am 14. Februar 2022 fanden die „11. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ online statt.

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Horst Teltschik

Russland-Ukraine-Krieg
Prof. Dr. Andreas Steininger im Interview über den russisch-ukrainischen Krieg und seine Folgen.

Änderungen im russischen Gesellschaftsrecht
Durchführung von Jahresversammlungen über Telekommunikationsmittel und Optimierung der Anforderungen an Satzungen von Aktiengesellschaften

Besonderheiten der Arbeitsverhältnisse während der Verbreitung von COVID-19: Erfahrungen von Russland und Deutschland
Das Arbeitsrecht war einer der ersten Bereiche, der an die im Zusammenhang mit der Verbreitung des COVID-19-Virus rasch geänderten Bedingungen angepasst werden musste. In diesem Artikel werden aktuelle Besonderheiten des Arbeitsrechts aus Sicht von zwei Ländern - Russland und Deutschland - betrachtet.

Neue Benachrichtigungspflicht bei ausländischen Unternehmen in Russland
Im Januar 2022 sind Gesetzänderungen in Kraft getreten, die für ausländische Gesellschaften die Pflicht einführen, im Falle einer steuerlichen Registrierung in Russland bei der Steuerbehörde bestimmte Angaben einzureichen bzw. bestimmte Informationen offenzulegen.

Neue Markierungsfristen für einige Warenkategorien
Die Regierung der Russischen Föderation hat die Verordnung Nr. 792-r vom 28.04.2018, die die Liste der markierungspflichtigen Erzeugnisse festlegt, an mehreren Stellen geändert.

Neuerungen in der Regulierung der Arbeitsschutzverwaltung und Informierung von Mitarbeitern
Am 1.3.2022 tritt die Verordnung Nr. 776n des Arbeitsministeriums Russlands „Über Mustervorschriften über das System der Arbeitsschutzverwaltung“ vom 29.10.2021 in Kraft. Am selben Tag tritt außerdem die Verordnung Nr. 773n des Arbeitsministeriums Russland „Über die Formen (Methoden) zur Informierung von Arbeitnehmern über ihre Arbeitsrechte“ vom 29.10.2021 in Kraft.

Liquidation des Gläubigers ist keine Grundlage für die Streichung seiner Forderung aus dem Register
Das Oberste Gericht Russlands hat am 20.12.2021 in einem Verfahren über die Möglichkeit der Streichung von Forderungen aus dem Register für Gläubigerforderungen infolge einer Liquidation des Gläubigers entschieden.

Demokratiebewegung oder der banale Kampf der Cliquen um die Macht
Eine erste Einschätzung der Lage in Kasachstan nach Unruhen Anfang Januar 2022

Elektronischer Dokumentendurchlauf im Arbeitsverhältnis: wichtige Aspekte für Arbeitgeber
Der elektronische Dokumentendurchlauf wird zur Automatisierung und Beschleunigung der HR-Prozesse, Erhöhung der Effektivität des Personalverwaltungssystems beim Unternehmen eingeführt.

Immer wenn man denkt, es könne nicht schlimmer kommen
Immer wenn man denkt, es könne nicht schlimmer kommen, so erfahren die deutsch-russischen Beziehungen einen weiteren Tiefpunkt. Auch für uns ist es schwer, über wirtschaftliche und rechtliche Themen zu berichten, wenn die allgemeine politische Großwetterlage so düster ist.

Entwicklung der Zahl der ausländischen Unternehmen in Russland
Nach einem Bericht der Zeitung ‚Kommersant‘ ist die Zahl der Unternehmen mit ausländischer Beteiligung in Russland in den letzten drei Jahren um 40 % gesunken.

Gesetzentwurf zur Reform der Gesellschafterverträge
Das Wirtschaftsministerium Russlands hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der eine Neufassung der Bestimmungen zu den Gesellschaftervereinbarungen zum Gegenstand hat.

Übersicht über die Berücksichtigung internationaler Normen in Strafverfahren
Am 8. Dezember 2021 hat das Präsidium des Obersten Gerichts der RF eine Übersicht über Praxis der Rechtsprechung im Hinblick auf die Berücksichtigung von Normen des internationalen Rechts veröffentlicht.