Wirtschaft

Informationen zur Wirtschaft in Osteuropa und insbesondere Russland

Unter dieser Rubrik sind Beiträge und wissenschaftliche Aufsätze hinterlegt, welche die wirtschaftliche Situation in den Staaten Osteuropas und vor allem in Russland beschreiben und insbesondere für dort tätige deutsche Unternehmen von Relevanz sind.

 

Russische Zentralbank senkt Leitzins

Russland Wirtschaft

Die Zentralbank Russlands hat am 30.01.2015 den Leitzins um zwei Punkte auf 15 Prozent gesenkt. In der Entscheidung hat die Zentralbank angegeben, dass sie dabei die Veränderung der Risikobilanz, die Beschleunigung des Wachstums der Verbraucherpreise und die Abkühlung der Konjunktur berücksichtigt habe.

Weiterlesen
 

Situation am russischen Arbeitsmarkt

Russland Wirtschaft

Nach Einschätzungen des Ministeriums für Arbeit sowie der Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitsgeber bleibt die Situation am russischen Arbeitsmarkt vorläufig stabil. Änderungen werden allerdings im zweiten Vierteljahr 2015 erwartet.

Weiterlesen
 

Kasachstan: Entwicklung Januar-März 2015

Kaukasus & Zentralasien Recht Wirtschaft

Überblick über: Präsidentenwahl, Maßnahmen zur Dedollarisierung der kasachischen Wirtschaft, Beförderung von Investitionen in ländliche Gebiete und Neue Gesetze und Gesetzesentwürfe.

Weiterlesen
 

Russland: Präsident billigt Antikrisenplan

Russland Wirtschaft

Präsident Putin hat in der Sitzung am 26.1.2015, an der der finanzwirtschaftliche Block der Regierung und die Zentralbank teilgenommen haben, einen Antikrisenplan gebilligt.

Weiterlesen
 

Russland verbietet Import von Hühnern und Eier aus Deutschland

Recht Russland Wirtschaft

Die russische Agraraufsichtsbehörde (Rosselhoznadzor) hat die Einfuhr von lebenden Hühnern und Eier aus einigen Regionen Deutschlands verboten.

Weiterlesen
 

Strategie zur Entwicklung des Einzelhandels in Russland erlassen

Russland Wirtschaft

Am 25.12.2014 hat das russische Ministerium für Industrie und Handel die neue Strategie der Entwicklung von Handel on der Russischen Föderation von 2015-2016 bis zu 2020 beschlossen.

Weiterlesen
 

Russland: Investitionsförderung zur Umsetzung der staatlichen Industriepoltik

Recht Russland Wirtschaft

Am 31.12.2014 hat Präsident Putin das Gesetz „über die Industriepolitik in der Russischen Föderation“ unterzeichnet. Mit diesem Gesetz sollen Investitionen im Bereich der Hochtechnologie gefördert werden.

Weiterlesen
 

Botschaft des Präsidenten Nasarbajew an das Volk Kasachstans

Kaukasus & Zentralasien Politik Wirtschaft

Am 11.11.2014 hat der kasachische Präsident in seiner Botschaft an das Volk der Republik Kasachstan die Neue Wirtschaftspolitik ("der Weg in die Zukunft") verkündet.

Weiterlesen
 

Ukraine: Wirtschaftsprognose

Osteuropa Wirtschaft

Am 23.12.2014 hat das Ministerkabinett der Ukraine die Wirtschafts- und Sozialprognose für den Zeitraum 2015 bis 2017 veröffentlicht.

Weiterlesen
 

Bilateraler Handel zwischen Kasachstan und China auf ihre Landeswährungen umgestellt

Kaukasus & Zentralasien Politik Recht Wirtschaft

Kasachstan und China haben die Umstellung des bilateralen Handels auf ihre Landeswährungen (Yuan und Tenge) vereinbart. Die Vereinbarung haben am 14.12.2014 der Vorsitzende der kasachischen und der chinesischen Zentralbank in Anwesenheit der Premierminister beider Länder unterzeichnet.

Weiterlesen
 

Turbulenzen des Rubels

Russland Wirtschaft

In der Nacht auf den 16.12.2014 erhöhte die Zentralbank Russlands den Leitzins um 6,5 Prozentpunkte auf 17 %. Das ist die größte Zinserhöhung seit dem Ende der 90er Jahre.

Weiterlesen
 

Ukraine: Wirtschaftsprogramm der Regierung bestätigt

Osteuropa Politik Recht Wirtschaft

Das Programm sieht unter anderem die folgenden Maßnahmen vor: Sicherheit, Staatsverwaltung, Kampf gegen die Korruption, Reform des Rechtsschutzsystems, Justizreform, Wirtschaftspolitik, Verwaltung des Staatsvermögens, Förderung des primären Sektors, Energie- und Sozialpolitik.

Weiterlesen
 

Wann stabilisiert sich der Rubel?

Russland Wirtschaft

Am 10.12.2014 stieg der Kurs für einen Euro zum zweiten Mal im Dezember  auf über 67 Rubel. Der Kurs für einen Dollar erreichte 54,27 Rubel.

Weiterlesen
 

Rückgang der Importe nach Russland im Jahre 2014

Russland Wirtschaft

Wegen der Ukraine-Krise haben die westlichen Länder im Jahr 2014 Sanktionen gegen Russland erhoben. Russland hat mit seinem Lebensmittel-Embargo geantwortet. Als Folge ist der Rückgang der Importe nach Russland zuverzeichnen.

Weiterlesen
 

Russlands Staatsetat 2015-2017

Recht Russland Wirtschaft

Am 1.12.2014 hat Präsident Putin das Gesetz "über den Staatsetat 2015-2017" unterzeichnet.

Weiterlesen
 

Im Auge des Hurricane

Politik Russland Wirtschaft

Von der Stimmung in der deutschen Wirtschaft, westlicher Ratlosigkeit und zu viel russischem Selbstbewusstsein.

Kommentar zur aktuellen Situation mit einer Einschätzung, wie sich die Lage entwickeln könnte.

Weiterlesen
 

Dossier: Rechtliche Analyse der Sanktionen im Russlandsgeschäft

Politik Recht Russland Wirtschaft

Ein wissenschaftlicher Kurzkommentar zu den Sanktionen im Russlandgeschäft, ihrer Auslegungspraxis durch Behörden und zu den rechtlichen Problemen einschließlich der Frage etwaiger Entschädigungsansprüche und Schadensersatz.

Weiterlesen
 

Zentralbank Russlands wird den Rubel nur bei Gefahr für die Finanzstabilität unterstützen

Russland Wirtschaft

Am 10.11.2014 hat die russische Zentralbank ihre Politik bzgl. der Devisenmarktinterventionen geändert. Die Zentralbank hat regelmäßige Devisenmarktinterventionen an der Grenze des Währungskorbs aufgehoben und den Rubelkurs faktisch freigegeben.

Weiterlesen
 

Protokoll und Vereinbarungen zum Plan für die Gaslieferungen in die Ukraine

Osteuropa Recht Russland Wirtschaft

Russland, die Ukraine und die EU haben am 30.10.2014 ein Protokoll unterzeichnet und Vereinbarungen zum Plan für die Gaslieferungen in die Ukraine im Winter 2014/2015 fixiert.

Weiterlesen
 

Die russische Zentralbank setzt Leitzins auf 9,5 % fest

Russland Wirtschaft

Am 31.10.2014 hat die russische Zentralbank den Leitzins um 1,5 % auf 9,5 % angehoben. Analysten hatten nicht mit einer derart starken Anhebung gerechnet.

Weiterlesen