Wirtschaft
Informationen zur Wirtschaft in Osteuropa und insbesondere Russland
Unter dieser Rubrik sind Beiträge und wissenschaftliche Aufsätze hinterlegt, welche die wirtschaftliche Situation in den Staaten Osteuropas und vor allem in Russland beschreiben und insbesondere für dort tätige deutsche Unternehmen von Relevanz sind.

Die politische Krise und der ökonomische Zustand Belarus nach den Präsidentschaftswahlen 2020
Analyse zu den Fragen, die seit den Präsidentschaftswahlen in Belarus im Jahr 2020 offengeblieben sind, so insbesondere, wie zahlreich die Opposition gegen Lukaschenko ist, welche Erfolge sie errungen hat, ob die westlichen Sanktionen das Regime Lukaschenko‘s an Moskau ketten werden.

Unterstützung von russischen Kleinunternehmen in der neuen Zeit durch ein Prisma der Banken: Illusion oder Realität?
Die Analyse der in Russland durchgeführten staatlichen Unterstützungen von Kleinunternehmen durch Banken.

Entwicklung der zollrechtlichen Regulierung in Russland
Der Übergang vom elektronischen zum digitalen Zoll sowie die Hauptschwierigkeiten der Digitalisierung der Zolloperationen

Die Corona-Pause
Zur Aufgabe der Ostforschung vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden geopolitischen Verschiebungen.

Der Karabach-Konflikt und seine Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in Aserbaidschan
Die Sicht auf den Karabach-Konflikt aus aserbaidschanischer Perspektive.

Investitionsschutz in der GUS
In einem Beitrag in der SchiedsVZ 2020, 8 beleuchten Georg Scherpf und Nikita Kondrashov Aspekte des Investitionsschutzes und der Schiedsgerichtsbarkeit in den GUS-Staaten.

Belarussische Wirtschaftslage und die Präsidentschaftswahlen 2020, der Sieg der Stagnation?
Ökonomische Rahmenbedingungen, der Umgang mit der Pandemie sowie der Wunsch nach Veränderung in der belarussischen Gesellschaft nach den Präsidentenwahlen in Belarus im August 2020.

Prognose der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Russlands für 2021
Das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung und Handel der Russischen Föderation hat eine Prognose der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Russischen Föderation für das Jahr 2021 und für die Planungsperiode 2022 und 2023 erstellt.

Ergebnisse des „Steuermanövers“ im IT-Bereich: Anpassungsbedarf bei konzerninternen IT-Dienstleistungen
Kommentierung zum neuen Gesetz vom Juli 2020 über Besteuerungsverfahren für russische IT-Unternehmen

Arbitragegerichtspraxis in Verfahren zur Anfechtung von Schiedssprüchen
Überblick über die rechtliche Regulierung und Praxis russischer staatlicher Arbitragegerichte in Verfahren zur Anfechtung von Schiedssprüchen.

Wie die Büroarbeit der Mitarbeiter organisiert werden muss
Nach mehreren Monaten der Telearbeit haben viele Arbeitgeber in Russland eine Entscheidung über die Rückkehr ihrer Arbeitnehmer in Präsenzarbeit getroffen. In dem Artikel wird analysiert, welche Maßnahmen durch den Arbeitgeber zu treffen sind.

Europäische Union – Opfer von Sanktionen
Die amerikanische Sanktionspolitik gegenüber Russland.

Repatriierung von Erlös aus dem Ausland und Haftung für Unterlassung
Vermutlich mit Blick auf die Begrenzung der Kapitalflucht hat man in Russland ein Unterlassen der Repatriierung von Geldern im Ausland in die RF trotz eines Anspruchs auf eine Rückführung zu einer Ordnungswidrigkeit erklärt.
Bericht über Abchasien - Unbekanntes Europa zwischen Russland und Georgien
Der Bericht wirft ein Schlaglicht auf eine Region mit dem umstrittenen Status.

Kasachstan: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
Zur Modernisierung der gesetzlichen Bestimmungen über die Unternehmensstruktur und die Bildung von Aufsichtsräten von Gesellschaften im Rahmen der Reform der kasachischen Unternehmensgesetzgebung

Musste das wirklich sein?
Ein Kommentar zur Verfassungsreform in Russland und die möglichen Folgen.

Die russische Krankheit
In einem Beitrag für Kommersant-Ogonjok, der in dekoder auf Deutsch übersetzt wurde, beschäftigt sich Alexander Etkind mit der Frage, warum trotz des Ölreichtums in Russland die Realeinkommen sinken.

Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung
Die Verchovna Rada hat angesichts der Corona-Krise einige Gegenmaßnahmen beschlossen.

Jahreskonferenz der AHK-Moskau und der DIHK 2020
Es ist wahrscheinlich einer der größten Russland-Veranstaltungen des Jahres im Hinblick auf die Wirtschaft: die Jahreskonferenz der AHK-Moskau und der DIHK, welche in diesem Jahr am 18.2.2020 zum siebten Mal unter der Überschrift „Innovation als Wachstumsmotor“ stattfand.
Weißrussland: Bilanz der Partnerschaft mit der EU
In den Weißrussland-Analysen findet sich eine Bilanz der Partnerschaft mit der EU.