Wirtschaft
Informationen zur Wirtschaft in Osteuropa und insbesondere Russland
Unter dieser Rubrik sind Beiträge und wissenschaftliche Aufsätze hinterlegt, welche die wirtschaftliche Situation in den Staaten Osteuropas und vor allem in Russland beschreiben und insbesondere für dort tätige deutsche Unternehmen von Relevanz sind.

Rechtliche Regulierung des ukrainischen Gesundheitssystems: Gewährleistung des Schutzes vor COVID-19
Ein Überblick über die Situation mit dem Coronovirus in der Ukraine, insbesondere über das ukrainische Gesundheitssystem.

COVID-2019 und die Einhaltung von vertraglichen Verpflichtungen in Russland
Zu der Frage, wie mit Verträgen umzugehen ist, deren Einhaltung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus unmöglich wird.

Das Ende der Tradition des Deržavnoe-Rechts als ein Hindernis für die Eurasische Integration aufgrund der Rechtsprechung des Gerichts der Eurasischen Wirtschaftsunion
Die Analyse der Entwicklung des Verständnisses des Rechts als Herrschaftsinstruments in Russland

SPIK 2.0 (russische Sonderinvestitionsvereinbarungen reloaded)
Im Dezember 2019 traten Änderungen des Gesetzes „Über die Industriepolitik in der RF“ in Kraft, welche die Rahmenbedingungen für das Zustandekommen von Sonderinvestitionsvereinbarungen wesentlich ändern.

Kaufverträge mit Russland
Kaufverträge mit russischen Kunden: was ist zu beachten?

US-Sanktionen gegen Russland
Teil 2 der Video-Serie: US-Sanktionen gegen Russland - der "Countering America's Adversaries through Sanctions Act of 2017"

Der Deutsch-russische Wirtschaftskongress 2019
Am 29. Oktober 2019 fand im Hotel Waldorf Astoria in Berlin der deutsch-russischen Wirtschaftskongress des Jahres 2019 statt.

Kommentar: FAQ zur russischen Wirtschaft und Politik
Die wichtigsten Fragestellungen und Antworten zur wirtschaftlichen und politischen Lage in Russland.

Neuer Präsident, neues Parlament, neue Ukraine?
Ein Bericht von den 9. wirtschaftspolitischen Gesprächen des Ostinstituts/Wismar

Russland: Doing Business Report 2020
Die Weltbank hat im Oktober 2019 den Doing Business Report 2020 veröffentlicht.

Russlands Getreidewirtschaft
Russland ist zum weltweit größten Getreideexporteur aufgestiegen. Was bedeutet dies für den internationalen Getreidehandel und die globale Ernährungssicherheit?

9. Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts: Eröffnung durch Wolfgang Clement

Alexander Markus, Deutsch-Ukrainische IHK: Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts in Berlin

William Boe (European External Action Service) bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen Berlin

Stefan Kägebein, OAOEV, im Forum Wirtschaft bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen in Berlin

Migration aus den postsowjetischen Ländern nach Russland: vor und nach 2014
Analyse der Veränderungen der Migration aus den postsowjetischen Ländern nach Russland in den letzten fünf Jahren, der Faktoren, die zu diesen Veränderungen führten, und der Dynamik der Wahrnehmung von Migration durch das Massenbewusstsein.

Liquidationsfristen der Unternehmen oder warum eine „dringende“ Liquidation nie endet
Analyse der Liquidationsfristen des Unternehmens an dem Beispiel der russischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Update der Reformen in Usbekistan
Beschreibung des Fortgangs der Reformen in Usbekistan seit Dezember 2018.