Politik

Berichte und Analysen zur politischen Entwicklung in Osteuropa und insbesondere in Russland

Zu den Kernbereichen des Instituts gehört die wissenschaftliche Befassung mit Osteuropa und vor allem Russland ist ohne Beobachtung der politischen Entwicklung nicht möglich; in dieser Rubrik finden sich daher sämtliche Beiträge zu Politik Osteuropas und insbesondere Russlands.

 

Ihr versteht das nicht. Perspektiven des Ukraine-Krieges

Osteuropa Politik Russland

Karl der Große, die Wut der Ukrainer und die Stimmung in Russland und –  unsere Handlungsalternativen.

Weiterlesen
 

Der Grenzkonflikt zwischen den Republiken Kyrgyzstan und Tadschikistan

Kaukasus & Zentralasien Politik

Zwischen dem 14. und dem 17. September 2022 griffen die tadschikischen Streitkräfte ein Dutzend weit auseinander liegender grenznaher Ortschaften des Gebiets Batken im Südwesten Kyrgyzstans fast auf der gesamten Länge der Grenze des Gebiets mit Tadschikistan an. Wie sind die aktuellen Gründe und geschichtlichen Ursachen?

Weiterlesen
 

Welche Zukunft hat das Deutsch-Russische Forum?

Politik Russland

Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet eine Zäsur für die Beziehungen zu Russland. Für das Deutsch-Russische Forum e.V., das sich der Völkerverständigung verpflichtet fühlt, hat dieser Einschnitt existenzielle Dimensionen. Alle Projekte und Veranstaltungen sind ausgesetzt. Was heißt das für das Deutsch-Russische Forum? War die Arbeit der vergangenen Jahrzehnte vergebens? Ist das Deutsch-Russische Forum nun überflüssig geworden?

Weiterlesen
 

Umweltpolitik und Krieg - Gedanken zum Umgang mit Russland

Politik Recht Russland

Der russische Überfall hat auch für die Umwelt viele Folgen. Hier werden einige rechtliche Aspekte zur Diskussion gestellt, nämlich die Auswirkung der Sanktionen und der Isolierung Russlands auf Umweltprojekte und -verhandlungen und die Stellung derer, die sich für Umweltschutz einsetzen.

Weiterlesen
 

Kasachstan: Aktuelle Situation

Kaukasus & Zentralasien Politik Wirtschaft

Beitrag zur aktuellen Situation in Kasachstan nach den Unruhen im Januar 2022 sowie zu  den Folgen des Konflikts in der Ukraine für Kasachstan und einer neuen wirtschaftlichen Realität

Weiterlesen
 

Modernisierung der Verfassung Usbekistans: Gründe, Ziele und Wesentliches

Kaukasus & Zentralasien Politik Recht

Die in den letzten fünf Jahren durchgeführten Reformen haben der Weiterentwicklung des usbekischen Staats- und Rechtssystems einen starken Impuls verliehen. Diese Änderungen sollen nun in der Verfassung rechtlich verankert werden, wobei diese nicht nur die eingetretenen Veränderungen widerspiegeln, sondern auch die neuen Maßstäbe und Ziele für die Gesellschaft festschreiben würden.

Weiterlesen
 

Die heutige geopolitische und ökonomische Komplexität Belarus

Osteuropa Politik Wirtschaft

Zwei Jahre nach den angefochtenen Präsidentschaftswahlen und mit der hybriden Rolle Belarus in dem ukrainischen Krieg befindet sich die belarussische politische und wirtschaftliche Lage noch in einer hektischen Phase, wo gegenwärtig die diplomatischen Kontakte zwischen der offiziellen Regierung Minsk und der westlichen Staaten praktisch nicht bestehend sind.

Weiterlesen
 

Zum Ukraine-Krieg und zur Arbeit des Ostinstituts

Osteuropa Politik Russland Video

Prof. Dr. Andreas Steininger im Interview zum Ukraine-Krieg und zur Arbeit des Ostinstituts

 

Weiterlesen
 

Krisenkommunikation im Zuge der aktuellen Situation

Politik Recht Russland

In Russland ist eine Reihe neuer Gesetze in Kraft getreten, darunter insbesondere das Föderale Gesetz Nr. 32-FZ vom 4. März 2022 „Über Änderungen des Strafgesetzbuches der RF und Art. 31, 151 Strafprozessgesetzbuches der RF“, das zum einen Äußerungen über die Situation in der Ukraine zum Gegenstand hat und zum anderen den Rückzug von Unternehmen aus dem russischen Markt betrifft.

Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Alexander Neu

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Thomas Falk

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Johannes Schraps

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Andreas Metz

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Manfred Sapper

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Gwendolyn Sasse

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Janis Kluge

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

Von der Realität überrollt

Politik Russland Wirtschaft

Am 14. Februar 2022 fanden die „11. Wirtschaftspolitischen Gespräche“ online statt.

Weiterlesen
 

11. Wirtschaftspolitische Gespräche. Horst Teltschik

Osteuropa Politik Russland Video
Weiterlesen
 

Russland-Ukraine-Krieg

Osteuropa Politik Russland Video

Prof. Dr. Andreas Steininger im Interview über den russisch-ukrainischen Krieg und seine Folgen.

Weiterlesen