Veranstaltungen und Aktivitäten der Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten

 

In der Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat das Ostinstitut/Wismar die Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten gegründet, mit der eine Plattform entstehen soll, auf Grundlage derer sich Juristen aus diesen Ländern mit westlichen und insbesondere deutschen Juristen über Gesetzgebungsfragen sowie Aspekte der Auslegung von Vorschriften austauschen können

 

Gründung der Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten

Nach den „12. Wirtschaftspolitischen Gesprächen“ am 4. Mai 2023 in der Bundespressekonferenz in Berlin wurde die Vereinigung der Juristen Zentralasiens, des Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und der baltischen Staaten gegründet. Wir wollen mit dieser Vereinigung, die sich auch aus der Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit ergibt, eine Plattform entstehen lassen, auf Grundlage derer sich Juristen aus Zentralasien, dem Kaukasus, der Ukraine, Moldawiens und den baltischen Ländern mit westlichen und insbesondere deutschen Juristen über Gesetzgebungsfragen sowie Aspekte der Auslegung von Vorschriften austauschen können. Wir sehen dies auch als einen Beitrag zur Stärkung der Souveränität dieser Länder gegenüber Russland.

Programm der Gründungsveranstaltung

Reglement der Vereinigung

Link zum Video zu der Gründungsveranstaltung

 

 

 

Absichtserklärung zur Gründung einer Vereinigung der Verwaltungsrechtler - April 2022

Im Zusammenhang mit der Tagung von Verwaltungsrechtlern aus Aserbaidschan, Deutschland, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Moldawien, Tadschikistan, der Ukraine und Usbekistan am 27. und 28. April 2022 in Wismar wurde die Absicht erklärt, eine Vereinigung der Verwaltungsjuristen dieser Länder als Abteilung des Ostinstitutes Wismar zu gründen. Hintergrund einer solchen Gründung ist die Schaffung einer Plattform zwischen den genannten Ländern und Deutschland, auf welcher das Wissen über verwaltungsrechtliche Strukturen und Regelungen ausgetauscht werden kann sowie Publikationen und Veranstaltungen erleichtert und gefördert werden. Die Gründung dieser Abteilung erfolgt in naher Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Hierbei wurde auch der Entwurf eines Reglements für die Zusammenarbeit besprochen.