Kaukasus & Zentralasien
Berichte, Analysen, Videos rund um die Länder des Kaukasus und Zentralasiens
Wie auch die Ukraine gehören die Staaten Zentralasiens (insbesondere Kasachstan und Usbekistan) nicht zu den Ostseeanrainern. Vor dem Hintergrund des wachsenden Engagements Chinas (Stichwort „Neue Seidenstraße“) und dem verstärkten Blick Russlands nach Osten scheint es jedoch unerlässlich, auch diese Region genau zu beobachten.
In den vergangenen Jahren wurde im Ostinstitut/Wismar eine Abteilung aufgebaut, welche vor allem Fortbildungsprogramme für Postgraduierte aus den Ländern Zentralasiens, so insbesondere für angehende Wissenschaftler, Richter an Obergerichten sowie Staatsanwälte durchführte.

Der Karabach-Konflikt und seine Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in Aserbaidschan
Die Sicht auf den Karabach-Konflikt aus aserbaidschanischer Perspektive.

Freihandelszone zwischen Serbien und der Eurasischen Union
Ratifizierung des Abkommens über die Freihandelszone der Eurasischen Wirtschaftsunion und Serbien

Armeniens Niederlage im 3. Karabach-Krieg. Ursachen und Folgen
Im Schatten der Coronakrise sowie der Wahlen in den USA hat sich seit dem 27. September 2020 im Kaukasus eine Tragödie abgespielt, deren Wurzeln schon lange zurückreichen: der neue Ausbruch des Konfliktes um Bergkarabach zwischen Aserbaidschan und Armenien, ein Krieg, der auch das Potenzial hatte seinen Stellvertreterkonflikt zwischen Russland und der Türkei zu werden.

Verwaltungsreform in Usbekistan: Zusammenwirken zwischen Staat und Bürger, Verfahren und ihre Umsetzung
Der Artikel zeigt einige Aspekte der laufenden Veränderungen im Bereich der Verwaltungsreformen in Usbekistan auf.
Bericht über Abchasien - Unbekanntes Europa zwischen Russland und Georgien
Der Bericht wirft ein Schlaglicht auf eine Region mit dem umstrittenen Status.

Kasachstan: Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
Zur Modernisierung der gesetzlichen Bestimmungen über die Unternehmensstruktur und die Bildung von Aufsichtsräten von Gesellschaften im Rahmen der Reform der kasachischen Unternehmensgesetzgebung

Muminov zum Investitionsschutz in den Ländern Zentralasien
In seinem Beitrag zur Russian Law Review stellt der Autor die wesentlichen Inhalte des Investitionsschutzes in den Ländern Zentralasiens vor.

Quo vadis Lex orientis
Bericht von einem Runden Tisch an der Hochschule Wismar zu den Perspektiven der Rechtsentwicklung der Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Zur Frage der Klassifizierung des Rechts in öffentliches und privates in Usbekistan
Gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Entwicklung.

Update der Reformen in Usbekistan
Beschreibung des Fortgangs der Reformen in Usbekistan seit Dezember 2018.

Prozess der Machtübergabe in Kasachstan
Prozess der Machtübergabe sowie die möglichen wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen.

Privatisierung in Usbekistan
Zum Zwecke der Effizienzerhöhung der Tätigkeit zur Hinzuziehung ausländischer Investitionen in die usbekische Wirtschaft, der Informierung ausländischer Investoren über die Möglichkeiten und Potenzial Usbekistans hat der usbekische Präsident mit Beschluss vom 29.4.2019 Nr. PP-4300 Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Mechanismen der Hinzuziehung direkter ausländischer Investitionen festgelegt.

Ukraine: Beitritt zur EU und zur NATO in der Verfassung verankert
Mit der Änderung der Verfassung vom 7.2.2019 hat die Ukraine die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und in der NATO zum Staatsziel mit Verfassungsrang erhoben.

Bericht über den Fortgang der Reformen in Usbekistan 2/2018
Ein Überblick über die derzeit in Usbekistan durchgeführten Reformern.
Kasachstan: Studie der OECD zur Reform des Staatsdienstes
This report uses the OECD's Survey on Strategic Human Resource Management (HRM) in central governments to examine how Kazakhstan’s practices compare against OECD countries in several strategic areas.
Kasachstan: Studie der OECD zu KMU
In einer umfangreichen Studie hat die OECD das Geschäftsumfeld für kleinere und mittlere Unternehmen in Kasachstan untersucht.

Veranstaltungshinweis: Kasachstan: das Land im Aufbruch
Am Dienstag, den 27. November 2018 findet in Berlin die Konferenz "Kasachstan: das Land im Aufbruch" mit der Präsentation des Buches von Nursultan Nasarbajew „Epoche der Unabhängigkeit“ statt.

Fachtagung zur Fragen der Privatautonomie in den Staaten des Kaukasus in Tiflis
Am ersten und zweiten November 2018 fand an der juristischen Fakultät der Staatlichen Ivane-Javakhishvili-Universität Tbilisi/Georgien mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine Fachtagung zur Bedeutung der Privatautonomie als grundlegendes Prinzip des Zivilrechts statt.

Kasachstan: Venedig Kommission zum Verwaltungsverfahrensgesetz
Mit ihrem Gutachten vom 22.Oktober 2018 hat die Venedig-Kommission des Europarates zum Entwurf des Verwaltungsverfahrens und Verwaltungsprozesskodexes Stellung genommen.

Usbekistan: Venedig - Kommission zum Wahlgesetz
Mit ihrem Gutachten vom 22.Oktober 2018 hat die Venedig-Kommission des Europarates zum Entwurf des Wahlkodexes der Republik Usbekistan Stellung genommen.