Russland
Berichte, Analysen, Videos rund um Russland
Trotz des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wollen wir die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands weiterverfolgen, soweit dies überhaupt möglich ist. Hierbei geht es um das Aufgreifen von Fakten und die systematische Analyse neuer russischer Regelungen und Vorschriften, wobei wir auch die westlichen Sanktionen im Blick haben.
Die Aufsätze sind bei der deutschen Nationalbibliothek gelistet und zitierfähig und finden sich auch im Ost/Letter.

Russland: Ansprache des Präsidenten
Am 1.12.2016 hat der russische Präsident Wladimir Putin seine alljährliche Ansprache vor der russischen Föderalen Versammlung gehalten, in der er die Leitlinien seiner Politik für das kommende Jahr bekanntgibt.

Umfrage zur Festnahme von Wirtschaftsminister Uljukajew
Das russische Meinungsforschungszentrum WZIOM hat am 19.-20. November 2016 eine Umfrage zur Festnahme von Russlands Wirtschaftsminister Uljukajew wegen Korruptionsverdacht durchgeführt. Nach deren Ergebnisse sind 54 % der Russen der Meinung, dass die Festnahme keine Folge des echten Kampfs gegen die Korruption, sondern lediglich eine Schauaktion bzw. ein Racheakt gewesen sei. Einen realen Kampf sehen darin nur 30 % der Befragten.

Russland: Plenum des Obersten Gerichts zur Anwendung von Vorschriften des allgemeinen Teils des Schuldrechts des ZGB
Die Erläuterungen betreffen die Art. 307 bis Art. 319, Art. 323 bis Art. 325 und Art. 327, 328 Russ ZGB, das heißt die allgemeinen Bestimmungen des Schuldrechts im ZGB zum Begriff des Schuldverhältnisses und zum Erlöschen. Da diese Vorschriften erst unlängst reformiert wurden, stellen die Erläuterungen erste Auslegungsrichtlinien dar von Normen, die in der Praxis noch keine Anwendung gefunden haben. Interesse verdient dabei zunächst der neue Art. 310 Rus ZGB, der die Frage der Zulässigkeit einseitiger Vertragsänderungen regelt.

"Was wollt Ihr eigentlich“
Ein Bericht von den 6. Wirtschaftspolitischen Gesprächen des Ostinstituts Wismar.

Russland: Antidopinggesetz verabschiedet
Am 22.11.2016 hat der russische Präsident Wladimir Putin das Föderale Gesetz Nr. 392-FZ über die Eintragung von Änderungen in das Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung der RF hinsichtlich der Stärkung der Haftung für die Verletzung von Antidopingregeln unterschrieben. Das Gesetz trifft am 3.12.2016 in Kraft.

Ist die Transformation gelungen? Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa
Bericht von der Tagung der Fachgruppe Recht in der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde vom 22. bis zum 24. September 2016 in Regensburg.

Russland: Doing Business Report 2017
Die Weltbank hat im Oktober 2016 den Doing Business Report 2017 veröffentlicht. Russland hat sich in diesem Jahr leicht von dem 36 auf den 40 en Platz verschlechtert, liegt damit aber immer noch weit vor China (78) und Brasilien (123).

Russische Presse zum Wahlsieg von Donald Trump
Am 8.11.2016 hat Donald Trump die Präsidentenwahl in den USA gewonnen. In Russland wie in der ganzen Welt war dies das Thema Nr. 1.

Reaktion auf den Wahlsieg von Donald Trump
Russische Presse zum Wahlsieg von Donald Trump.

Die russisch-deutschen Beziehungen unter den aktuellen Herausforderungen
Eine Bilanz zur aktuellen Lage der bilateralen Beziehungen.

Softwarelokalisierung in Russland
Zu der Frage, ob ausländische Softwarehersteller an staatlichen und kommunalen Ausschreibungen weiterhin teilnehmen können.

Das Investitionsschutzrecht: Rechtssicherheit für deutsche Investoren auf der Krim?
Zur Frage, inwieweit ausländische Unternehmen auf der Krim durch das Investitionsrecht geschützt sind.

Russland: Lockerung der Einfuhrbeschränkungen für türkische Obst und Gemüse
Seit dem 1.1.2016 ist in Russland die Einfuhr von Obst und Gemüsen, die in der Türkei hergestellt wurden, verboten. Die Liste der verbotenen Waren ist mit Beschluss der Regierung Nr. 1296 vom 30.11.2015 bestätigt worden. Mit den Sanktionen hat Russland auf den Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs durch die Türkei am 24.11.2015 an der türkisch-syrischen Grenze reagiert.

Wozu Russland die Nationalgarde braucht: Meinungen einiger russischen Analytiker
In Russland werden die inneren Sicherheitsorgane gründlich reformiert. Auf der Basis der Truppen des Innenministeriums wurde eine grundsätzlich neue, starke Sicherheitsstruktur – Föderaler Dienst der Truppen der Nationalgarde Russlands (Rosgvardia) – geschaffen, die direkt dem Präsidenten unterstellt wird.

Vorzeitige Abschaffung von einigen Sonderwirtschaftszonen in Russland
Mit Anordnung der russischen Regierung vom 28.09.2016 Nr. 978 wurden acht Sonderwirtschaftszonen in Russland abgeschafft.

Wozu Russland die Nationalgarde braucht?
In Russland werden die inneren Sicherheitsorgane gründlich reformiert. Meinungen einiger russischen Analytiker über die Gründe.

Das russische Kündigungsrecht – Teil 2
Die Kündigung bei einer Unternehmensliquidation.

Russland im Herbst 2016. Dumawahlen und Regimumbau
Die Analyse der politischen und wirtschaftlichen Lage in Russland nach der Duma-Wahl 2016