Russland

Berichte, Analysen, Videos rund um Russland

Trotz des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wollen wir die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands weiterverfolgen, soweit dies überhaupt möglich ist. Hierbei geht es um das Aufgreifen von Fakten und die systematische Analyse neuer russischer Regelungen und Vorschriften, wobei wir auch die westlichen Sanktionen im Blick haben.

Die Aufsätze sind bei der deutschen Nationalbibliothek gelistet und zitierfähig und finden sich auch im Ost/Letter.

 

Justiz in Russland

Recht Russland

Anfang des Jahres hat die European Commmission for the Efficiency of Justice die Studie ‘European Judicial Systems – Efficiency and Quality of Justice’ herausgebracht. Sie hat einige nachdenkenswerte Punkte zu Tage gefördert, die zu einem differenzierteren Urteil über die russische Justiz anregen.

Weiterlesen
 

EuGH bestätigt Sanktionen

Recht Russland

Mit seiner Entscheidung vom 28.März 2017 (Rs. C72/15) hat der Europäische Gerichtshof im Rahmen einer Klage von Rosneft gegen Behörden des Vereinigten Königreichs wegen der Verhängung restriktiver Maßnahmen im Wege einer Vorabentscheidung die Befugnis der EU zur Verhängung restriktiver Maßnahmen und die Gültigkeit der VO 833/2014 bestätigt.

Weiterlesen
 

5 Faktoren, die Investition behindern

Politik Russland Wirtschaft

Im Mai 2017 erschien in der russischen Zeitschrift "Ekonomika i Zhizn" ein kurzer Artikel der Chef-Ökonomin der Alfa-Bank, N. Orlova, in dem diese die größten Investitionshindernisse in Rußland zusammenfasst.

Weiterlesen
 

Wichtige Gerichtsentscheidungen

Recht Russland

Ein Überblick über die wichtigsten wirtschaftsrechtlichen Entscheidungen der russischen Gerichte in der letzten Zeit.

1. Beschlüsse des Obersten Gerichts der Russischen Föderation vom 31.3.2016 Nr. 305 ÈS15-14197 und vom 27.5.2016 Nr. 305 ÈS15 16796 in der Sache Moskalev/Aspekt-Finanz.

Nach einer Umfrage unter russischen Juristen war dies die wichtigste Entscheidung des Jahres 2016.

Weiterlesen
 

Russland wächst: Prognose des IWF für 2017

Russland Wirtschaft

Mit seiner Erklärung vom 19. Mai 2017 hat der IWF seine frühere Prognose bzgl. des Wachstums der russischen Wirtschaft im Jahr 2017 um 1,4 % nicht geändert (Das russische Ministerium wirtschaftlicher Entwicklung erwartet allerdings 2,0 %).

Weiterlesen
 

Strukturen im Nebel – die Eurasische Wirtschaftsunion im Vergleich zur Europäischen Union

Recht Russland

Ein systematischer Vergleich der Eurasischen und Europäischen Union.

Weiterlesen
 

Stellt Euch darauf ein: es bleibt wohl, wie es ist

Politik Russland

Kommentar zum Verhältnis zu Russland.

Weiterlesen
 

Literaturumschau – Ostletter-1-2017

Osteuropa Politik Recht Russland Wirtschaft

Hinweise auf Aufsätze in Zeitschriften.

Weiterlesen
 

Bücher - Neuerscheinungen

Politik Russland

Neue Bücher aus Recht und Politik.

Weiterlesen
 

Zur Rolle der Billigkeit im neueren russischen Zivilrecht

Recht Russland

Billigkeit ist für russisches Recht erheblich, weil der Formalismus der Anwendung von Recht und die übertriebene Bedeutung des Buchstabes des Gesetzes beklagt werden.

Weiterlesen
 

Der neue Zollkodex der Eurasischen Wirtschaftsunion

Osteuropa Politik Recht Russland

Mit Vertrag vom 11.4.2017 haben die Mitgliedsstaaten der EAWU den Zollkodex der EAWU beschlossen. Damit wird auf dem Territorium der Union (Armenien, Kasachstan, Kirgisien, Russland und Weißrussland) die einheitliche Zollregulierung eingeführt.

Weiterlesen
 

Russische Zentralbank: Senkung des Leitzinses auf 9,25 %

Russland Wirtschaft

Nach der Sitzung ihres Direktorenrats am 28.4.2017 hat die Zentralbank Russlands die Senkung des Leitzinses von 9,75 % auf 9,25 % erklärt. Der neue Leitzins gilt ab dem 2.5.2017.

Weiterlesen
 

Einstweiliges Urteil des High Courts of Justice in Russia vs. Ukraine

Osteuropa Recht Russland

Der Englische Hight Court of Justice gab dieser Klage am 29.3.2017 im Wege eines einstweiligen Rechstsschutzverfahrens (summary judgement) statt. Das Gericht anerkannte weder das Argument der ukrainischen Seite, dass außenpolitischer Druck zur Ausgabe der Bonds geführt habe noch, dass erst die Besetzung der Krim die Rückzahlung unmöglich gemacht habe.

Weiterlesen
 

Weißrussland: „Gaskonflikt“ mit Russland gelöst

Osteuropa Politik Russland Wirtschaft

Seit mehreren Monaten haben Minks und Moskau bezüglich der Öl- und Gas-Lieferungen gestritten. Erst nach dem letzten persönlichen Treffen der beiden Staatsoberhäupter Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin im April 2017 wurde der Konflikt gelöst.

Weiterlesen
 

Für Nüchternheit insbesondere im Verhältnis zu Russland

Politik Russland

Die Voraussetzungen für die deutsche und europäische Russlandpolitik haben sich 2017 gegenüber den Vorjahren wesentlich verändert. Auch ist deutlicher geworden, inwieweit die bisherige Russlandpolitik auf falschen Annahmen beruht.

 

Weiterlesen
 

Steuerbefreiung für sanktionierte Personen

Recht Russland

Mit Gesetz Nr. 58-FZ vom 3.4.2017 sind in den Steuerkodex der RF Änderungen eingetragen worden, wonach Personen die Steuerbefreiung in Russland beantragen können, falls sie sowohl in Russland als auch im Ausland unbeschränkt steuerpflichtig sind und sich unter ausländischen Sanktionen befinden.

Weiterlesen
 

Russland: Beschränkungen für Geldüberweisungen in die Ukraine

Recht Russland

Am 4.4.2017 hat Präsident Putin das Gesetz unterzeichnet, das die Besonderheiten der grenzüberschreitenden Geldüberweisungen im Falle der Einführung von Verbote durch andere Staaten regelt. Das Gesetz tritt am 4.5.2017 in Kraft.

Weiterlesen
 

Handel zwischen der EU und Russland rückläufig

Russland Wirtschaft

Nach 2016 ist Russland nicht mehr der drittwichtigste Handelspartner der EU. Diese Position hatte Russland über 10 Jahre lang inne. Nach Angaben der Europäischen Kommission und Eurostat ist der Export der russischen Waren in die EU um 12,9 % zurückgegangen.

Weiterlesen
 

Zusätzliche Garantien der Unabhängigkeit für Rechtsanwälte in Russland

Recht Russland

Am 17.4.2017 hat Präsident Putin des Föderale Gesetz Nr. 73-FZ über die Eintragung von Änderungen in den Strafprozesskodex der RF unterzeichnet, wonach den Verteidigern zusätzliche Garantien der Unabhängigkeit im Strafverfahren gewährt wurden.

Weiterlesen
 

Zur Praxis der Korruptionsbekämpfung in Russland

Recht Russland

Im April 2017 hat die russische Generalstaatsanwaltschaft über die Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung seit 2013 berichtet.

Nach dem Bericht hat die Staatsanwaltschaft seit 2013 Vermögen der Beamten im Wert von über zwei Milliarden Rubel (umgerechnet ca. 35 Mio. Euro) beschlagnahmt, die die Rechtmäßigkeit ihrer Einnahmen und Ausgaben nicht bestätigen konnten.

Weiterlesen