Russland

Berichte, Analysen, Videos rund um Russland

Trotz des Überfalls Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wollen wir die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands weiterverfolgen, soweit dies überhaupt möglich ist. Hierbei geht es um das Aufgreifen von Fakten und die systematische Analyse neuer russischer Regelungen und Vorschriften, wobei wir auch die westlichen Sanktionen im Blick haben.

Die Aufsätze sind bei der deutschen Nationalbibliothek gelistet und zitierfähig und finden sich auch im Ost/Letter.

 

Für alle, die den Überblick über die Sanktionen verlieren

Politik Recht Russland Wirtschaft

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Sanktionen der EU und der USA, Gegenmaßnahmen Russlands sowie der Lokalisierungspolitik.

Weiterlesen
 

Droht ein Handelskrieg?

Politik Recht Russland Wirtschaft

Seitdem Anfang August 2017 US-Präsident Trump das neue Sanktionsgesetz der USA gegenüber Russland unterschrieben hat, wonach auch ausländische Unternehmen, die mit Russland Handel treiben unter das amerikanische Sanktionsrecht fallen können, besteht Anlass zur Sorge, dass die USA, Russland und die EU in einen Handelskrieg hineinstolpern.  

Weiterlesen
 

Was die russischen Lebensmittelsanktionen Russland brachten

Russland Wirtschaft

Drei Jahre nach der Verhängung des Einfuhrverbots für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel aus den USA und den Ländern der EU, das Russland  am 6.8.2014 als Antwort auf die Sanktionen dieser Länder wergen der Ukraine-Krise eingeführt hat, hat man in der russischen Presse die Zwischenbilanz gezogen.

Weiterlesen
 

Russischer Premier Medwedew zu den neuen US-Sanktionen

Politik Russland

Am 2.8.2017 hat der US-amerikanische Präsident Donald Trump die Gesetzvorlage des Kongresses unterzeichnet und damit die neuen Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Offiziell soll Russland für die Annexion der Krim und wegen der mutmaßlichen Einflussnahme auf den US-Präsidentenwahlkampf bestraft werden.

Weiterlesen
 

Sicherheit der Energieversorgung, Energiewende und die europäische Energieunion – eine Quadratur des Kreises

Russland Wirtschaft

Über die Rolle von Erdgas als Energieträger im deutschen und europäischen Energiemix.

Weiterlesen
 

Rechtmäßigkeit von EU-Sanktionen am Beispiel Russland und der Krim

Recht Russland

Rechtsprechung von EuGH und EuG zur Rechtmäßigkeit der verhängten EU Sanktionen gegen den russischen Ölkonzern Rosneft und das russische Rüstungsunternehmen „Almaz Antei“.

Weiterlesen
 

Russland: Plenum des Obersten Gerichts zu der arbitragegerichtlichen Rechtspraxis bei der Entscheidung über wirtschaftliche Streitigkeiten mit Auslandsbezug

Recht Russland

Mit Beschluss Nr. 23 vom 27.6.2017 hat das Plenum des Obersten Gerichts der Russischen Föderation seine Erläuterungen zu Fragen der arbitragegerichtlichen Rechtspraxis bei der Entscheidung über wirtschaftliche Streitigkeiten mit Auslandsbezug veröffentlicht.

Weiterlesen
 

Russische Zentralbank lässt Leitzins unverändert

Russland Wirtschaft

Nach der Sitzung ihres Direktorenrats am 28.7.2017 hat die Zentralbank Russlands ihren Leitzins unverändert gelassen. Der aktuelle Leitzins i.H.v. 9 % gilt seit dem 19.6.2017.

Weiterlesen
 

Der ‘Countering America’s Adversaries through Sanctions Act of 2017’

Recht Russland

Kommentar zu den neuen US-Sanktionen gegen Russland.

Weiterlesen
 

Literaturumschau – Ostletter-2-2017

Osteuropa Politik Recht Russland Wirtschaft

Hinweise auf interessante Aufsätze der letzten Zeit  aus den wichtigsten Zeitschriften in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Politik.

Weiterlesen
 

Investitionsvereinbarungen unter Beteiligung des Staates in der Russischen Föderation

Recht Russland

Ein Überblick über die verschieden Arten der russischen Lokalisierungsgesetzgebung bzw. öffentlich-rechtlicher Verträge und die Zusammenfassung gemeinsamer Charakteristika.  

Weiterlesen
 

Nord Stream 2 im Kontext der EU-Binnenmarktregeln

Recht Russland Wirtschaft

Rechtliche, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen des Nord-Stream-2-Projekts.

Weiterlesen
 

EuGMR verurteilt Russland wegen Verstoßes gegen Meinungsfreiheit

Recht Russland

In dem Fall ging es um Bürgerrechtsaktivisten, die wegen eines Verstoßes gegen eine Bestimmung des Ordnungswidrigkeitengesetzbuches zu einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 130,.- € verurteilt worden waren. Sie hatten vor Schulen für die Gleichberechtigung von Homosexuellen demonstriert und dabei u.a. auf die hohe Selbstmordrate unter russischen Jugendlichen hingeweisen, die sie mit der Unterdrückung von Homosexualität in Verbindung bringen.

Weiterlesen
 

U.S.A. Gesetzenwurf zu verschärften Sanktionen gegen Rußland und Nord Stream II

Politik Russland

Der Gesetzentwurf, der ursprünglich allein gegen den Iran gerichtet sein sollte, wurde um einen Untertitel “Countering Russian Influence in Europe and Eurasia Act of 2017' ergänzt.

Weiterlesen
 

Realisierung der vorrangigen Richtungen der Entwicklung der Bankengesetzgebung im April 2017

Recht Russland Wirtschaft

Russland: neues Gesetz zur Regelung und Stabilisierung des Bankensektors.

Weiterlesen
 

Ost-Ausschuss und Osteuropaverein beraten über Fusion

Osteuropa Russland Wirtschaft

Wird sich der Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft mit dem Ostausschuss des BDI zusammenschließen?

Weiterlesen
 

Ukraine: Klage gegen Russland vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Osteuropa Recht Russland

Am 16.Januar 2017 hat die Ukraine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag gegen Russland wegen Verstoßes gegen das Verbot der Finanzierung von terroristischen Aktivitäten erhoben.

Weiterlesen
 

Ein russischer Blick auf die EU

Politik Russland

Global Strategy – ein russischer Blick auf die EU, die Russland nicht mehr als „Strategischen Partner“ sieht

Weiterlesen
 

Zu den Russlandverbindungen des US-amerikanischen Präsidenten

Politik Russland

Im Dezember 2016 erschien in ‚The American Interest‘ ein Artikel, in dem der Autor den Verbindungen des US-amerikanischen Präsidenten nach Rußland und in andere GUS-Länder nachgeht. Ausgangspunkt seiner Untersuchung ist der Umstand, dass die finanziellen Schwierigkeiten, in denen sich die Trump-Gruppe Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts befand und die eine Reihe von Unternehmensinsolvenzen mit einschloss, zeitlich zusammenfällt mit einer massiven Kapitalflucht und Rußland und anderen Länder der GUS.

Weiterlesen
 

Was will Macron? - zur zukünftigen französischen Außenpolitik

Politik Russland

In der Wahlkampagne von Macron hatte das Thema Russland nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Abgesehen von möglichen Cyberattacken hatte er sich in seinem Wahlprogramm nur vergleichsweise kurz auf Russland eingelassen.

Weiterlesen