Osteuropa & Ukraine
Berichte, Analysen, Videos rund um Polen, die baltischen Staaten, Belarus, Moldawien und die Ukraine
Wir lassen neben Russland auch andere osteuropäische Staaten wie Polen, Belarus, Moldau, das Baltikum und vor allem die Ukraine nicht aus dem Blick. Gerade die rechtliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung der Ukraine ist Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen und Veranstaltungen insbesondere seit Beginn der Ukraine-Krise im Jahre 2014, wobei wir mit Experten in Kiew, Poltawa/Charkow sowie Odessa zusammenarbeiten.
Die veröffentlichten wissenschaftlichen Aufsätze finden sich auch in unserem Ost/Letter.

Neuer Präsident, neues Parlament, neue Ukraine?
Ein Bericht von den 9. wirtschaftspolitischen Gesprächen des Ostinstituts/Wismar

Steinmeier-Formel: Position und Perspektiven Russlands
Die sogenannte „Steinmeier-Formel“ zur Lösung der Ukraine-Krise sieht unter anderem Wahlen in den ostukrainischen Gebieten und einen Autonomiestatus vor. Dies ist insbesondere in der Ukraine nicht unumstritten. Was aber denkt man in Russland über diese Formel?

Der Start des ukrainischen Präsidenten Zelenskij
Zu Kompetenzen des neu gewählten ukrainischen Präsidenten aus dem Blickwinkel der ukrainischen Verfassung.

Andrij Melnyk bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen
Der Botschafter der Ukraine bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen des Ostinstituts

9. Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts: Eröffnung durch Wolfgang Clement

Antje Grawe (OSZE-Mission, Kiew) bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen in Berlin
Forum Politik bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen in Berlin: Welche Folgen haben die Präsidentschafts- und Parlamentswahl auf die weitere innen-und außenpolitische Entwicklung der Ukraine?

Dirk Wiese, MdB (SPD), bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen in Berlin

Alexander Markus, Deutsch-Ukrainische IHK: Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts in Berlin

William Boe (European External Action Service) bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen Berlin

Stefan Kägebein, OAOEV, im Forum Wirtschaft bei den 9. Wirtschaftspolitischen Gesprächen in Berlin

Nach der Präsidentschaftswahl in der Ukraine
Ein Interview mit Roman Melnyk, Professor an der Taras-Shevchenko-Universität, über die Aufgaben, die den neuen Präsidenten im Hinblick auf die Gesetzgebung erwarten.

Richtungsentscheidung in der Ukraine
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Parlamentswahlen in der Ukraine vor dem Hintergrund von Krieg und Reformen.

Nichtvermögensgüter, Ersatz des moralischen Schadens und digitale Rechte
Eine rechtsvergleichende Betrachtung zwischen deutschem, russischem und ukrainischem Zivilgesetzbuch zu Fragen der Generierung persönlicher Daten.

Die Vereinbarungen von Minsk über den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) aus völkerrechtlicher Sicht
Analyse des Minsker Übereinkommen, seines historischen Hintergrunds und der völkerrechtlichen Grundlagen

Das aktuelle Interview mit Robert Kirchner , Wirtschaftsexperte bei der Deutschen Beratergruppe Ukraine
Was zu tun ist: ein Schlaglicht von Robert Kirchner zur wirtschaftlichen Situation in der Ukrainer.

Der neue Staatspräsident der Ukraine, Volodymyr Zelen`skyj, und dessen Machtbefugnisse
Analyse der Bestimmungen der ukrainischen Verfassung zu den Befugnissen des Präsidenten der Ukraine.

Über den Dächern von Charkiw oder ein Tag in der Ost-Ukraine
Persönlicher Eindruck von der Lage der Ukraine im Angesicht entscheidender Wahlen.

Anordnung des internationalen Seegerichtshofes
Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat von Russland die umgehende Freilassung von 24 festgesetzten ukrainischen Seemänner verlangt, die nahe der Halbinsel Krim im November 2018 festgenommen wurden. Ebenso urteilten die Richter, dass Russland die beschlagnahmten Schiffe an die Ukraine zurückgeben muss.

Selenskij's Mannschaft
Nach seiner Amtseinführung am 20.5.2019 hat der neue ukrainische Präsident Wladimir Selenskij die ersten Ernennungen vorgenommen. Selenskij hat u.a. die Leitung der Präsidialverwaltung, seinen ersten Berater, den Chef des Generalstabs, den Vertreter des Präsidenten im Parlament ernannt.

Klage der PrivatBank gegen ihren ehemaligen Eigentümer Kolomoijskij
Die ukrainische staatliche „Privatbank“ hat vor einem US-Gericht Schadensersatzklage gegen die ehemaligen Aktionäre Igor Kolomojskij, Gennadij Bogoljubov sowie deren Investitionsfirmen erhoben. Es geht um den Ersatz von Schäden i.H.v. mehreren Hundert Millionen USD, die der Bank durch betrügerische Aktivitäten der ehemaligen Eigentümer zugefügt worden sein sollen.