Prof. Dr. Andreas Steininger
Mitglied des Vorstands Ostinstitut/Wismar

1. Studium
Rechtswissenschaft/Promotion/Referendardienst
- Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft in Bonn; während des Studiums: Mitarbeiter am Institut für Internationales Privatrecht in Bonn;
- juristisches Staatsexamen OLG Köln; Schwerpunkt: Internationales Privatrecht
- Promotion zum Dr. jur.: Thema der Doktorarbeit: Das russische Kaufrecht; Doktorvater Prof. Dr. Breidenbach (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder)
- Referendardienst: Rechtsreferendar am Landgericht Aachen
Studium der Physik/Ingenieurstudium
- Studium der Physik (Astrophysik in Bonn)
- Abschluss des naturwissenschaftlichen Studiums an der Technischen Universität Darmstadt
als Diplom-Ingenieur mit einer Diplomarbeit zur Stabilitätstheorie und Kavitationstechnik (Thema der Diplomarbeit: "Stabilität eines kavitierenden Nachlaufs“)
Studium der Geschichte
- Beginn des Studiums der mittelalterlichen und neueren Geschichte in Bonn;
- Abschluss des Hauptstudiums Geschichte (Berechtigung zur Abfassung einer Magisterarbeit)
2. Beruflicher Werdegang
- Zulassung als Rechtsanwalt; Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Henssler an der Universität zu Köln zur Entwicklung von computergestützten Rechtsberatungsprogrammen
- Rechtsanwalt bei der internationalen Sozietät Simmons & Simmons in Düsseldorf; Tätigkeitsschwerpunkte: Patent- und Markenrecht einerseits und Gesellschaftsrecht in Verbindung mit Ostrecht bzw. russischem Zivilrecht andererseits
- Juristischer Berater (Senior Legal Expert) in Baku (Aserbaidschan) im Rahmen eines EU-TACIS Projekts zur Reformierung und Modernisierung des aserbaidschanischen Rechtsystems;
- Rechtsanwalt bei der russischen Niederlassung der deutschen Sozietät Nörr Stiefenhofer Lutz in Moskau; Tätigkeitsschwerpunkte: russisches und internationales Zivil- und Zivilprozeßrecht, Patent-, Marken- und Urheberrecht, russisches Gesellschaftsrecht
- Vereidigung als beamteter Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Wismar, Lehrgebiete: deutsches Gesellschaftsrecht, internationales Privatrecht, Patent-, Marken- und Urheberrecht, russisches Zivilrecht;
3. Sprachen
Englisch, Französisch, Russisch, Latein
4. Mitgliedschaft in Verbänden und Vereinigungen
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
- Lew Kopelew Forum Köln e.V.
- Mitglied des Vorstandes der Klaus-Mehnert-Gedächtnis-Stiftung e.V.
- Vereinigung für deutsch-russisches Wirtschaftsrecht e.V.
- Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
- Deutscher Juristentag e.V.